Schul- und Lernproblemen
Leseschwäche
Rechtschreibschwäche
Unruhe
Konzentrationsprobleme
Fehlende Impulskontrolle
Stressbewältigung
Ängstlichkeit
unerklärliche Gefühlsausbrüche
Motorischen Problematiken
Schlechte Körperhaltung
Schlechte Körperwahrnehmung
verkrampfte Stifthaltung
Ungeschicklichkeit
Gleichgewichtsstörungen
Unkoordinierte Fein- und Grobmotorik
Das ReflexIntegrationsTraining (RIT) ist ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag. RIT ist vergleichbar mit einer Gymnastik ohne Geräte. Mit einfachen Tests stelle ich zu Beginn den individuellen Trainingsbedarf ihres Kindes fest, um mit einem gezielten Trainingsprogramm eine Harmonisierung der Nervenverbindungen und der motorischen Entwicklung zu ermöglichen.
Für ein RIT Gruppentraining in der Kita, in der Grundschule oder in der OGS biete ich auch einfache Bewegungsprogramme an, die von einer pädagogischen Fach- oder Lehrkraft vor Ort durchgeführt werden können.
Das Trainingsprogramm setzt sich aus insgesamt 8 Module mit je 3 bis 6 Übungen zusammen. Einmal monatlich komme ich vorbei und stelle ein neues Modul vor. Die Übungen werden dann vier Wochen lang geübt, so dass sich das Bewegungsprogramm über das ganze Kindergarten- bzw. das Schuljahr verteilt. Während der gesamten Zeit stehe ich Ihnen als Ansprechpartnerin begleitend zur Verfügung.
Für das Training in der Schule werden keine weiteren Übungsmittel benötigt und es ist mit einer Dauer von ca. 15 Minuten täglich einfach in den Schultag zu integrieren. Die Kinder können in einer kleinen Gruppe, im Klassenverband oder auch als große Gruppe in der Turnhalle die Techniken gemeinsam erlernen.
Im Kita-Bereich wendet sich das Bewegungsprogramm an die Kinder im Vorschulalter und benötigt etwa 20 Minuten täglich. Hier werden einige wenige und einfache Hilfsmittel eingesetzt, um das Bewegungsprogramm altersgemäß zu gestalten und um bei den Kindern die Neugierde zu wecken.
Am Ende des Kita-, Schuljahres gilt ihre Einrichtung als zertifiziert und erhält ein entsprechendes Zertifikat.
Gerne biete ich im Vorfeld Präsentationen für Ihr Kollegium und Eltern-Infoabende an, um die Wirkung der Reflexintegrationstechnik zu erläutern. Sprechen Sie mich einfach an!
„Viele Kinder und Erwachsene mit andauernden frühkindlichen Reflexen hatten nie Aufmerksamkeits- oder Lernprobleme. Sie können stattdessen Probleme mit dem Sehen, mit der Motorik, mit ihren Emotionen oder aber Gelenk- und Muskelschmerzen haben.“ (D. Harald Blomberg, „Bewegungen die Heilen“, S. 42, 43, 3. Auflage 2017, VAK Verlag).
Das Gute ist, auch hier kann unser Gehirn als ein
plastisches System, das sich unser Leben lang verändert, eine neuronales Training erhalten, das nicht nur Kindern sondern auch Erwachsenen zu mehr Energie, Ruhe und Ausgeglichenheit verhilft.
Beispielsweise kann bei andauerndem Stress, die Integration (Hemmung) der Stressreflexe zu einer erheblichen Verbesserung des eigenen Empfindens führen.